Wir über uns
Vereinsleben
Training & Wettkampf
Kontakt-Formular
Impressum -Datensch.


Sie sind Besucher Nr.

Herzlich Willkommen!

 

Wir, der Luckenwalder Stenografenverein Pelikan e.V., sind ein Verein zur Förderung und Pflege der Kurzschrift, Textverarbeitung und Bürokommunikation.
 

AKTUELLE TERMINe:       
25.03.2023     31. Ostdeutsche Verbandsmeisterschaften in Rostock

 

 

Diktat am Tisch oder Bildschirm

 (Quellenangabe: Luckenwalder Rundschau vom 06.12.2022, Seite 12)

 

Die Mitglieder des Luckenwalder Stenografenvereins treffen sich vor Ort und online zur Übungsstunde – weitere Mitstreiter sind willkommen

Luckenwalde. Kaum ein Verein der Region hat so eine lange Tradition wie der Luckenwalder Stenografenverein „Pelikan“. Und er ist noch heute aktiv – allen Krisen zum Trotz. Der Verein wurde 1894 aus der Taufe gehoben. „Es war damals ein reiner Männerverein, die meisten Vertreter mit Zylinder oder Melone“, erzählt die Vereinsvorsitzende Rita Lehmann.

Die heute 83-Jährige – in Luckenwalde bekannt als „Steno-Lehmann“ – hat mit 13 Jahren an der Volkshochschule das Einmaleins der Kurzschrift erlernt und leitet den Verein bis heute. Offiziell widmet sich die Interessengemeinschaft mit dem Pelikan als Luckenwalder Wappentier der Förderung und Pflege der Kurzschrift, Textverarbeitung und Bürokommunikation und zählt derzeit 57 Mitglieder aus allen Himmelsrichtungen bis nach Berlin, Herzberg oder Rostock.

Mit der Stenografie, dem Kurzschriftsystem, kann ein hohes Schreibtempo erreicht werden, was vor allem beim Mitschreiben von mündlichen Reden effektiv ist. Noch vor Jahren galten Steno-Kenntnisse zur Standard-Ausbildung bei Sekretärinnen oder Bürokaufleuten. Im Zeitalter der Digitalisierung hat die Bedeutung abgenommen, aber im Bundestag zum Beispiel schreiben die Protokollanten bis heute stenografisch per Hand mit.

Zum Luckenwalder Stenografenverein gehören auch die Maschinen- beziehungsweise Tastaturschreiber dazu. Etliche Titel und Pokale konnten die flinken Finger schon mit nach Hause bringen. 2009 wurde in Luckenwalde sogar die Deutsche Meisterschaft der Stenografen und Tastaturschreiber mit etwa 300 Teilnehmern ausgerichtet.

 

„Der Verein ist durch verschiedene Gesellschaftsordnungen und alle Krisen gekommen“, berichtet Rita Lehmann. Einmal in der Woche wird die Kunst der Stenografie geübt. Doch mit der Corona-Pandemie waren auch Einschränkungen für die Pelikane verbunden. „Wir konnten uns nicht mehr gemeinsam vor Ort treffen und mussten improvisieren“, bedauert die Vorsitzende.

Seitdem gibt es die wöchentlichen Steno-Trainings als Videokonferenz und – seitdem Treffen wieder möglich sind – als Hybrid-Kurs. Jeden Montag lädt Rita Lehmann zu sich nach Hause ein und unterrichtet eine Handvoll motivierte Schnellschreiber am Küchentisch und weitere per Livestream am Bildschirm. Zu den treuen Aktiven in der Runde gehören Grit Barthel und Susann Potthoff; Christiane Schwark und Helga Seliger schalteten sich diesmal per Mausklick dazu.

Bewährte Trainerin ist Rita Lehmann, die von ihren Schützlingen liebevoll „Diktator“ genannt wird. Denn auch Diktieren will gelernt sein. Mit der Stoppuhr liest die fitte Seniorin lupenrein ausgewählte Texte in einer vorgegebenen Geschwindigkeit – 80, 100 oder 160 Silben pro Minute. Dann wird kontrolliert. 300 Silben in der Minute konnte sie in ihren besten Zeit stenografieren; jetzt ohne Training sind es noch 220. „Protokollanten im Bundestag schaffen um die 400 Silben“, berichtet Christiane Schwark.

Davon sind Grit Barthel und Susann Potthoff noch weit entfernt. „Aber Übung macht den Meister“, sagt Susann Potthoff, die in der abendlichen Übungsstunde einen Ausgleich zur Arbeit findet. Grit Barthel nutzt ihre Steno-Kenntnisse auch im Job, zum Beispiel bei Telefonaten.

Auch jenseits von Übungsstunden und Wettkämpfen halten die Pelikane zusammen. Sie treffen sich zu Ausflügen, Radtouren und Adventsfahrten. Aber auch diesem Verein fehlt der Nachwuchs. „Wir suchen noch Mitglieder, die Spaß am Schreiben und an geselliger Gemeinschaft haben“, so Grit Barthel.

Infos gibt es unter www.die-pelikane.de

 

 

Was uns besonders macht:

Wir treffen uns nicht nur zu Übungsabenden und Wettkämpfen, auch das Vereinsleben ohne stenografischen Hintergrund spielt eine große Rolle.
Darum ist jedermann/-frau bei uns willkommen, der/die Abwechselung liebt und Anschluss an eine gesellige "Mannschaft" sucht. 

 

Unsere Vereineinsleitung:

Vorsitzende: Rita Lehmann

Kassenführer: Carsta Luttuschka

 

Vereinsunterlagen:

Satzung.pdf
Download

 

Beitrittserklärung.doc
Download

 

 

 

Mitglied im Ostdeutschen Stenografenverband e. V.  | mail@die-pelikane.de